Universität Stuttgart

Windows

Aktuell (14. Oktober 2025): Mit dem Supportende von Windows 10 werden Windows-10-Geräte nur noch dann mit Sicherheitsupdates versorgt, wenn die kostenpflichtige ESU-Option gebucht wird. Wir haben diese Seite um aktuelle Informationen ergänzt.

Microsoft Windows ist ein auch im universitären Kontext weit verbreitetes Betriebssystem für Endgeräte (Clients) und Server.

Windows für Endgeräte

Die von Microsoft aktuell unterstützte Windows-Version für Endgeräte ist

Ältere Windows-Versionen

Alle älteren Windows-Versionen wie Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 werden nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt und sollten daher umgehend aktualisiert werden. In Fällen, in denen eine Aktualisierung nicht möglich ist, dürfen die Systeme nicht im Uninetz betrieben werden.

Das Supportende von Windows 10 war am 14. Oktober 2025. Microsoft stellt noch für einen Zeitraum von drei Jahren kostenpflichtige Sicherheitsupdates (Extended Security Updates, ESU) zur Verfügung, welche jahresweise gekauft werden können. Windows-10-Systeme dürfen nur solange im Uninetz betrieben werden, wie sie mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Informationen zum Bezug der ESU-Option finden Sie auf den Seiten des TIK. Weiterführende Informationen finden Sie auch in unserem Blogbeitrag zu dem Thema.

Sichere Konfiguration von Windows

Zur sicheren Konfiguration von Windows hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die SiSyPHuS-Studie erstellt. Darin werden unter anderem Datenschutzaspekte und Telemetrie sowie die Härtung des Betriebssystems mit Bordmitteln beleuchtet. Die Ergebnisse können jedoch nicht uneingeschränkt auf moderne Windows-Versionen angewendet werden, da sie auf Windows 10 in der Version 1809 beruhen.