Stabsstelle Informationssicherheit der
Universität Stuttgart (RUS-CERT)
https://cert.uni-stuttgart.de
logo
Meldung Nr: RUS-CERT-1182

[MS/Windows] Bagle.J/Beagle.J verbreitet sich
(2004-03-03 22:11:30.57312+00)

Quelle: http://www.symantec.com/avcenter/venc/data/w32.beagle.j@mm.html

Die 'J'-Version des Bagle/Beagle-Wurms verbreitet sich derzeit per E-Mail. Der Wurm fälscht Absenderadressen und formatiert die Nachricht so, daß sie zum Absender paßt. Im Anhang befindet sich eine verschlüsselte ZIP-Datei, deren Paßwort in der Nachricht enthalten ist. Weitere Verbreitungswege sind P2P-Netzwerke, wie Kazaa und iMesh.

Betroffene Systeme

Einfallstor

Auswirkung

Klasse
E-Mail-Wurm

Gefahrenpotential
mittel bis hoch
(Hinweise zur Einstufung des Gefahrenpotentials.)

Beschreibung
Bagle/Beagle.J ist eine Variante des Bagle/Beagle.A-Wurmes und verbreitet sich derzeit per E-Mail. Der Wurm ist dabei in einer verschlüsselten ZIP-Datei im Anhang der Nachricht enthalten und unterläuft so die gängigen Antivirusprogramme, die Nachrichten und Anhänge auf bestimmte Muster des Wurm-Codes (sog. Signaturen) hin untersuchen. Die Nachricht selbst enthält einen Text, der auf den ersten Blick gut zur gefälschten Absenderadresse paßt und das Paßwort für den Anhang bereitstellt. Öffnet der gutgläubige Benutzer den Anhang, wird das beherbergende Rechnersystem infiziert.

Charakteristika

Folgende Betreff-Zeilen (Subject:) verwendet der Wurm:

Die Nachrichten selbst bestehen derzeit aus den folgenden Textbausteinen:
Anrede:

Danach folgt einer der folgenden Abschnitte: Schließlich folgt eine Zeile, die darauf hinweist, daß in der Datei im Anhang Details bzw. weitere Information zu finden ist und der Hinweis, daß diese Datei aus Sicherheitsgründen verschlüsselt wurde. Das Paßwort wird ebenfalls angegeben.

Aliases

Gegenmaßnahmen

Die Verschlüsselung stellt sicher, daß der Wurm selbst im Attachment nicht von Antivirusprogrammen erkannt werden kann, da der Schlüssel zufällig gewählt wird. Antivirenprogramme können daher nur nach den begleitenden Nachrichten bzw. auf infizierten Systemen nach dem unverschlüsselten Wurm suchen.

Generelle Empfehlung (Wh)

1) Dies gilt insbesondere für Nachrichten mit Attachments, die unerwartet eintreffen und nicht einer plausiblen Kommunikationsbeziehung, z.B. im Rahmen eines Projektes, bei dem Dokumente ausgetauscht werden, zuzuordnen sind. Allerdings ist auch hier Sorgfalt geboten, einige Würmer produzieren Nachrichten, die den Anschein erwecken sollen, zu einer solchen Beziehung zu gehören.

Credits

(og)

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Hinweis
Die in diesem Text enthaltene Information wurde für die Mitglieder der Universität Stuttgart recherchiert und zusammengestellt. Die Universität Stuttgart übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte. Dieser Artikel darf ausschließlich in unveränderter Form und nur zusammen mit diesem Hinweis sowie dem folgenden Copyrightverweis veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung unter diesen Bedingungen an anderer Stelle ist ausdrücklich gestattet.

Copyright © 2022 RUS-CERT, Universität Stuttgart, https://cert.uni-stuttgart.de/


https://cert.uni-stuttgart.de/ticker/article.php?mid=1182