[GnuPG] Schwachstelle beim Überprüfen von Signaturen
(2000-12-01 10:28:55+00) Druckversion
Quelle: ftp://ftp.gnupg.org/pub/gcrypt/gnupg/gnupg-1.0.4.security-patch1.diff
GnuPG behandelt Signaturen, die vom Dokument getrennt sind, nicht korrekt: Falls die vermeintlich getrennte Signatur selbst ein signiertes Dokument enthält, wird keine Fehlermeldung ausgegeben.
Ein Angreifer kann eine getrennte Signatur (detached signature) durch eine mit einem eingebetteten Dokument ersetzen. Beim Überprüfen der (vermeintlich getrennten) Signatur verifiziert GnuPG nur die Signatur auf dem eingebetteten Dokument (und ignoriert das zweite Dokument, das eigentlich signiert sein sollte). Dadurch sind falsche Positivmeldungen möglich.
Gefahrenpotential
hoch
Gegenmaßnahmen
Installation des angegebenen Patches.
Hinweis
Die in diesem Text enthaltene Information wurde für die Mitglieder der
Universität Stuttgart recherchiert und zusammengestellt. Die Universität
Stuttgart übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte. Dieser Artikel
darf ausschließlich in unveränderter Form und nur zusammen mit diesem
Hinweis sowie dem folgenden Copyrightverweis veröffentlicht werden. Eine
Veröffentlichung unter diesen Bedingungen an anderer Stelle ist
ausdrücklich gestattet.
Copyright © 2018 RUS-CERT, Universität Stuttgart, https://cert.uni-stuttgart.de/
Vorherige Meldung | Weitere Meldungen... | Nächste Meldung |
Bitte lesen Sie auch die Grundsätze, nach denen das RUS-CERT Tickermeldungen veröffentlicht. Der regelmäßige Bezug von Tickermeldungen über E-Mail und RSS-Feed ist ebenfalls möglich.