[MS/Outlook] neue Variante des Virus Melissa
(2001-01-19 15:04:10+00) Druckversion
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/data/pab-19.01.01-000/
Eine Variante des Virus Melissa verbreitet sich eingebettet in ein Microsoft Word 2001 (für Macintosh) Dokument, welches einer Mail mit dem Subject:"Important Message From [username]" angefügt ist.
Betroffene Systeme
- Microsoft Outlook
Beschreibung
Eine Variante des Melissa Viruses ist wieder aktiv. Da der Virus in ein Microsoft Word 2001 (für Macintosh) Dokument eingebettet ist, wurde er von den Virenscannern zumeist nicht erkannt.
Der Virus verbreitet sich per Mail an die ersten 50 Kontake aus dem Adressbuch von Microsoft Outlook mit dem Subject: "Important Message From [username]". Der Mail wird ein Dokument names ANNIV.DOC, welches den Virus beinhaltet, angefügt.
Laut Sophos sind folgende Varianten bekannt:
- W2001MAC/Melissa.W-mm
- WM97/Melissa-X
- Mid/Melissa-X
- ANNIV
- ANNIV.DOC
Gefahrenpotential
mittel
Gegenmaßnahmen
Installieren sie die aktuellen Anti-Virus-Updates.
Hinweise zur Entfernung des Virus:
Die Universität Stuttgart besitzt eine Campuslizenz für den McAfee Virenscanner. Näheres hierzu erfahren Sie unter
- http://wb.rus.uni-stuttgart.de/viren/ (Zugriff nur für Mitglieder der Universität Stuttgart)
- Führen Sie keinerlei Attachments aus, die sie per Email erhalten haben, egal woher! Auch Hinweise in den Nachrichten, wie 'Virus Checked' oder Ähnliches, bieten keinerlei Schutz vor Viren, Würmern und trojanischen Pferden. Der beste Schutz ist nach wie vor ein gesundes Mißtrauen des Benutzers.
- Aktualisieren Sie Ihren Virenscanner sooft wie möglich, nehmen sie automatisierte Update-Dienste in Anpruch, wenn möglich.
Weitere Information zu diesem Thema
Hinweis
Die in diesem Text enthaltene Information wurde für die Mitglieder der
Universität Stuttgart recherchiert und zusammengestellt. Die Universität
Stuttgart übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte. Dieser Artikel
darf ausschließlich in unveränderter Form und nur zusammen mit diesem
Hinweis sowie dem folgenden Copyrightverweis veröffentlicht werden. Eine
Veröffentlichung unter diesen Bedingungen an anderer Stelle ist
ausdrücklich gestattet.
Copyright © 2022 RUS-CERT, Universität Stuttgart, https://cert.uni-stuttgart.de/
Vorherige Meldung | Weitere Meldungen... | Nächste Meldung |
Bitte lesen Sie auch die Grundsätze, nach denen das RUS-CERT Tickermeldungen veröffentlicht. Der regelmäßige Bezug von Tickermeldungen über E-Mail und RSS-Feed ist ebenfalls möglich.