Konfiguration von FTP-Clients
FTP-Clients im Universitätsnetz müssen im sogenannten passive modebetrieben werden. Diese Seite beschreibt die notwendigen Konfigurationsänderungen.
- BSD FTP
- GNU Wget
- Lotus Domino 5.0.4 Web Retriever
- Microsoft Internet Explorer 5.0, 5.5
- Microsoft Internet Explorer 6
- Microsoft Internet Explorer 7
- NcFTP
- Netscape Navigator und Mozilla Firefox
BSD FTP (auch Sun Solaris etc.)
Nach dem Einloggen (und vor jedem Datentransfer, z.B. auch durch ls
) ist jedes Mal der Befehl passive
einzugeben.
GNU Wget
Entweder muss bei jedem Aufruf ein zusätzlicher Parameter angegeben werden:
$ wget --passive-ftp ftp://ftp.example.com/some-file
Oder die Konfiguration wird geändert und um folgende Zeile erweitert (entweder in der Datei ~/.wgetrc
für jeden Benutzer, oder in /etc/wgetrc
für das ganze System):
passive_ftp = on
NcFTP
Jeder Benutzer muss einmal den Befehl set passive on
eingeben. Diese Einstellung wird gespeichert und bleibt für zukünftige Sitzungen erhalten.
Microsoft Internet Explorer 5.0, 5.5
Die Versionen 5.0 und 5.5 des Internet Explorer verwendet stets den passiven Modus. Eine Konfigurationsänderung ist nicht notwendig.
Microsoft Internet Explorer 6
Unter Tools, Internet Options… muss unter dem Reiter Advanced am Ende des Abschnitts Browsing die Option Use Passive FTP (for firewall and DSL modem compatibility) aktiviert und die Option Enable folder view for FTP sites deaktivert werden.
Microsoft Internet Explorer 7
Die Version 7 des Internet Explorer verwendet voreingestellt den passiven Modus. Eine Konfigurationsänderung ist nicht notwendig.
Netscape Navigator und Mozilla Firefox
Diese Programme verwenden in der Voreinstellung bereits den passiven Modus. Eine Konfigurationsänderung ist nicht notwendig.