Universität Stuttgart

Warnung vor Betrugsversuchen im Kontext von Konferenzteilnahmen

Uns wurden in den letzten Monaten mehrfach Betrugsversuche im Kontext von Konferenzen und Tagungen gemeldet. Daher möchten wir auf dieses Vorgehen aufmerksam machen.

Vorgehensweise

Personen, die für eine Konferenz als Speaker:in oder Teilnehmer:in angemeldet sind, erhalten eine E-Mail, die vermeintlich von einem Reisebüro stammt. Darin wird auf die entsprechende Veranstaltung Bezug genommen und die Organisation der Unterbringung angeboten. Die E-Mail kann zum Beispiel Fragen nach dem geplanten Ankunfts- und Abreisedatum oder nach weiteren Wünschen zur Unterbringung enthalten.

Es kann der Eindruck entstehen, dass die E-Mail im Auftrag des Organisationsteams der Konferenz geschickt wurde. Tatsächlich handelt es sich dabei allerdings um Betrugsversuche.

Empfehlung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine E-Mail im Zusammenhang mit einer Konferenzteilnahme tatsächlich von einem legitimen Absender stammt, klären Sie dies direkt mit dem Veranstaltungsteam der Konferenz ab.

Falls Sie selbst eine Konferenz oder Tagung veranstalten, empfiehlt es sich, maximal die Liste der Speaker, aber keinesfalls die Liste aller Teilnehmenden zu veröffentlichen.