[MS/Windows 2000] Pufferüberlauf im IrDA-Treiber von Windows 2000
(2001-08-22 10:19:40+00) Druckversion
Quelle: http://cert.uni-stuttgart.de/archive/bugtraq/2001/08/msg00317.html
Durch einen Pufferüberlauf im IrDA Treiber von Windows 2000 ist ein Denial of Service (DoS) Angriff möglich.
Betroffene Systeme
- Microsoft Windows 2000
Einfallstor
Missgebildetes IrDA-Paket, was voraussetzt, daß sich der Angreifer in
Reichweite des Opfers befindet und IrDA verwendet wird.
Auswirkung
Denial of Service (DoS) Angriff
Typ der Verwundbarkeit
buffer overflow bug
Gefahrenpotential
mittel
(Hinweise zur
Einstufung
des Gefahrenpotentials.)
Beschreibung
Der Windows 2000 IrDA-Treiber, basierend auf Protokollen der
Infrared Data Association (IrDA), weist einen buffer overflow
bug auf.
Missgebildete IrDA-Pakete können nach Aussage von Microsoft ein
reboot des System verursachen, nicht jedoch zur Ausführung
von Programmcode verwendet werden.
Gegenmaßnahmen
Microsoft stellt einen Patch zur Verfügung:
- Microsoft Windows 2000:
http://www.microsoft.com/windows2000/downloads/critical/q252795/default.asp
- Windows 2000:
http://cert.uni-stuttgart.de/win2000-updates.php
Weitere Information zu diesem Thema
- Microsoft Security Bulletin MS01-046 Access Violation in Windows 2000 IrDA Driver Can Cause System to Restart
Hinweis
Die in diesem Text enthaltene Information wurde für die Mitglieder der
Universität Stuttgart recherchiert und zusammengestellt. Die Universität
Stuttgart übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte. Dieser Artikel
darf ausschließlich in unveränderter Form und nur zusammen mit diesem
Hinweis sowie dem folgenden Copyrightverweis veröffentlicht werden. Eine
Veröffentlichung unter diesen Bedingungen an anderer Stelle ist
ausdrücklich gestattet.
Copyright © 2018 RUS-CERT, Universität Stuttgart, https://cert.uni-stuttgart.de/
Vorherige Meldung | Weitere Meldungen... | Nächste Meldung |
Bitte lesen Sie auch die Grundsätze, nach denen das RUS-CERT Tickermeldungen veröffentlicht. Der regelmäßige Bezug von Tickermeldungen über E-Mail und RSS-Feed ist ebenfalls möglich.