[Generic/PHP,Apache] Einige Probleme in PHP 4.0.x
(2001-01-16 15:18:50+00) Druckversion
Quelle: http://cert.uni-stuttgart.de/archive/bugtraq/2001/01/msg00229.html
Zwei Schwachstellen in PHP 4 ermöglichen es unter bestimmten Voraussetzungen Angreifern, Seiten mit veränderten Server-Direktiven zu beziehen oder den Quelltext von PHP-Skripten zu erhalten.
Betroffene Systeme
Apache-Webserver mit PHP-Unterstützung als Modul.
Alle Versionen von PHP 4 bis 4.0.4 (einschließlich)
sind betroffen, PHP 3 jedoch nicht.
Die CGI-Version und die Modul-Version für andere
Webserver sind ebenfalls nicht betroffen.
Beschreibung
Es existieren zwei separate Schwachstellen:
- Ein Angreifer kann unter bestimmten Voraussetzungen PHP-Seiten mit anderen Konfigurationseinstellungen beziehen als in der Konfigurationsdatei vorgesehen. Dies hat möglicherweise Implikationen für die Sicherheit des Systems.
- Das Abschalten der PHP-Unterstützung für einige virtuelle Server führt unter Umständen dazu, daß die Unterstützung für andere virtuelle Server ebenfalls abgeschaltet wird. Dadurch kann es vorkommen, daß das Herunterladen von PHP-Skripten möglich ist.
Gefahrenpotential
Stark abhängig von den Webseiten, die mit PHP zur
Verfügung gestellt werden; niedrig bis hoch.
Gegenmaßnahmen
Update
auf die neueste PHP-Version.
Hinweis
Die in diesem Text enthaltene Information wurde für die Mitglieder der
Universität Stuttgart recherchiert und zusammengestellt. Die Universität
Stuttgart übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte. Dieser Artikel
darf ausschließlich in unveränderter Form und nur zusammen mit diesem
Hinweis sowie dem folgenden Copyrightverweis veröffentlicht werden. Eine
Veröffentlichung unter diesen Bedingungen an anderer Stelle ist
ausdrücklich gestattet.
Copyright © 2018 RUS-CERT, Universität Stuttgart, https://cert.uni-stuttgart.de/
Vorherige Meldung | Weitere Meldungen... | Nächste Meldung |
Bitte lesen Sie auch die Grundsätze, nach denen das RUS-CERT Tickermeldungen veröffentlicht. Der regelmäßige Bezug von Tickermeldungen über E-Mail und RSS-Feed ist ebenfalls möglich.