[Generic/Asterisk] Schwachstelle in Asterisk kann für DoS-Angriff genutzt werden
(2006-07-18 15:29:55.913943+00)
Quelle:
http://xforce.iss.net/xforce/alerts/id/228
Eine Schwachstelle in der quelloffenen VoIP-Telefonie-Software Asterisk der Versionen 1.2.9 und
früher kann von einem Angreifer dazu ausgenutzt werden, das System in
einen unbenutzbaren Zustand zu versetzen.
Dazu ist es ausreichend, dem
Server zahlreiche unauthentifizierte Rufanfragen (call requests)
zu senden. Dabei kann die IP-Adresse des Absenders gefälscht werden, um
die Herkunft des Angriffes zu verschleiern. Die bereits verfügbare
Version Asterisk
1.2.10 stellt die Konfigurations-Option 'maxauthreq
'
bereit, mit der die Zahl der erlaubten Rufanfragen eines Benutzers
beschränkt werden kann.
(og)
Weitere Artikel zu diesem Thema:
- [Generic/Asterisk] Mehrere Schwachstellen in Asterisk (2007-07-19)
Mehrere Schwachstellen in der IP PBX-Software Asterisk können von einem Angreifer dazu ausgenutzt werden, beliebigen Programmcode auf dem beherbergenden Rechnersystem auszuführen oder es in einen unbenutzbaren Zustand zu versetzen. Es stehen neue Versionen zur Verfügung, in denen die Schwachstellen behoben sind.
Hinweis
Die in diesem Text enthaltene Information wurde für die Mitglieder der
Universität Stuttgart recherchiert und zusammengestellt. Die Universität
Stuttgart übernimmt keinerlei Haftung für die Inhalte. Dieser Artikel
darf ausschließlich in unveränderter Form und nur zusammen mit diesem
Hinweis sowie dem folgenden Copyrightverweis veröffentlicht werden. Eine
Veröffentlichung unter diesen Bedingungen an anderer Stelle ist
ausdrücklich gestattet.
Copyright © 2018 RUS-CERT, Universität Stuttgart, https://cert.uni-stuttgart.de/
https://cert.uni-stuttgart.de/ticker/article.php?mid=1313